Anzeige
Anzeige
Welt-AIDS-Tag
Die Geschichten von sechs HIV-Patienten die heute virusfrei sind
Berlin, London, New York, Kalifornien, Düsseldorf und Genf – sechs Orte, an denen es gelang, die Infektion von sechs Patienten mit dem HI-Virus zu beenden. Sie gelten als virusfrei, den Weg dahin ebnete die hochriskante Therapie einer Stammzelltransplantation. Zum heutigen Welt-AIDS-Tag erzählen wir ihren Weg bis zum Leben ohne Virus.
Stuttgart – 01.12.2023, 11:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
„Können Sie auch nach 18 Uhr kommen?“
HIV-positive Menschen haben oft mit Diskriminierung zu kämpfen: „Termine nach Praxisschluss, separates Wartezimmer, mir wurde sogar eine OP verweigert, nur wegen HIV!“, klagen Betroffene. Auch im Gesundheitswesen bestehen immer noch Vorurteile, durch die Patienten stigmatisiert werden. Der Bedarf an Aufklärung ist groß.
Zulassungsempfehlung für neue Langzeit-PrEP
Mit sechs Injektionen pro Jahr könnte bald eine neue HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) die bisherige (orale) PrEP vereinfachen. Denn für den HIV-Integrase-Inhibitor Cabotegravir in einer Depotspritze (Apretude) hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) kürzlich eine Zulassungsempfehlung ausgesprochen. Allerdings ist bei der neuen PrEP auch an Nachteile zu denken.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung