Anzeige
Anzeige
Stillmanagement
Neue Brustwarzenpflege mit Lactobacillus-Lysat erhältlich
„Stillen sollte nicht weh tun“ – dass diese gut gemeinte Aussage nicht immer stimmt, müssen gerade frischgebackene Mütter oft feststellen. Zu Beginn der Stillzeit sind die Brustwarzen häufig wund. Eine neue Salbe mit einem Lactobacillus-Lysat soll Abhilfe schaffen. Was kann Stillenden zur Brustwarzenpflege geraten werden?
Stuttgart – 31.01.2024, 11:15 Uhr
![Für Stillende steht mit der MamBiotic<sup>®</sup> Brustwarzensalbe eine neue Option zur Brustwarzenpflege ohne Lanolin zur Verfügung. (LIGHTFIELD STUDIOS / AdobeStock)](https://c02.purpledshub.com/uploads/sites/86/2024/10/AdobeStock_291472203-7360x4142-2560x1441-1.jpg)
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
QR-Code statt Packungsbeilage?
Zum Schutz der Umwelt soll in Frankreich die Packungsbeilage verschwinden, es soll QR-Codes geben. Die französische Apothekerschaft sieht das aus verschiedenen Gründen kritisch. Und: Bei Personen mit geringen digitalen Kompetenzen käme noch mehr Verantwortung auf sie zu.
Stillen bei Kaiserschnitt-Kindern besonders wichtig
Säuglinge, die per Kaiserschnitt das Licht der Welt erblicken, haben ein höheres Risiko an Asthma oder Autoimmunkrankheiten zu erkranken als Personen, die auf natürliche Weise geboren wurden. Ein anderes Mikrobiom zu Lebensbeginn könnte hierfür der Grund sein. Ein Forscherteam der ETH Zürich hat sich die mikrobielle Erstbesiedlung von vaginal geborenen und Kaiserschnitt-Kindern genauer angeschaut.
Staugefahr!
Stillen ist in! Während lange Zeit lieber zur Flasche gegriffen wurde, setzen die Eltern von heute wieder auf Natur. Muttermilch enthält alles, was das Kind für seine Entwicklung braucht. Sie ist keimfrei, ständig verfügbar, frei von Zubereitungsfehlern und ökologisch korrekt. Außerdem kostet sie keinen Cent – dafür aber Zeit und nicht zuletzt Kraft. Zur besonderen Herausforderung für die Mutter wird ein Milchstau, wenn die Brust schmerzhaft verhärtet ist und dem Kind das Trinken schwerfällt. Zwar gibt es einfache Maßnahmen, um die Milch wieder zum Fließen zu bringen, doch darf der Zeitpunkt für einen Arztbesuch nicht verpasst werden. | Von Rika Rausch
Probleme beim Stillen
Eltern möchten für ihre Kinder immer das Beste – dazu gehört für viele Mütter der Wunsch, ihr Kind zu stillen. Schließlich gilt Muttermilch als beste Nahrung für Säuglinge. Neben der Versorgung des Babys mit allen wichtigen Nährstoffen, spielt auch die emotionale Komponente beim Stillen eine große Rolle. Doch so entspannt und problemlos wie das Stillen auf Bildern oft aussieht, ist es vor allem in der Anfangszeit häufig nicht. | Von Martina Schiffter-Weinle
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung