Anzeige
Anzeige
Doch kein Versorgungsmangel?
Ratiopharm und Heumann wollen PrEP-Versorgung stabilisieren
Es scheint, als könnte die offizielle Verkündung eines Versorgungsmangels bei dem kombinierten HIV-Arzneimittel aus Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil vorerst doch noch abgewendet werden. In wenigen Tagen soll es laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu einer Stabilisierung in der Versorgung mit dem Arzneimittel kommen, das vor allem unter dem Namen PrEP (Prä-Expositions-Prophylaxe) bekannt ist.
Stuttgart – 01.02.2024, 12:45 Uhr
![Das kombinierte HIV-Arzneimittel mit den Wirkstoffen Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil ist vor allem unter dem Namen PrEP (Prä-Expositions-Prophylaxe) bekannt. (Foto: Tina / AdobeStock)](https://c02.purpledshub.com/uploads/sites/86/2024/10/PrEP_AdobeStock_287459298_Tina-2235x1256-1.jpeg)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Piperacillin-haltige Arzneimittel fehlen
STUTTGART (du) | Die Rationierung der Antibiotikum/Betalactamase-Inhibitor-Kombination Piperacillin/Tazobactam sorgte schon zum Jahresende für große Unruhe in der Klinikversorgung. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat jetzt offiziell einen Versorgungsmangel festgestellt und den Weg frei gemacht, auch nicht zugelassene Alternativen einzusetzen.
Piperacillin-haltige Arzneimittel fehlen
STUTTGART (du) | Die Rationierung der Antibiotikum/Betalactamase-Inhibitor-Kombination Piperacillin/Tazobactam sorgte schon zum Jahresende für große Unruhe in der Klinikversorgung. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat jetzt offiziell einen Versorgungsmangel festgestellt und den Weg frei gemacht, auch nicht zugelassene Alternativen einzusetzen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung