Anzeige
Anzeige
Fünf Jahre europäische Fälschungsschutzrichtlinie
Wie andere Staaten Arzneimittel prüfen
Vor fast genau fünf Jahren, am 9. Februar 2019, wurde in Deutschland die europäische Fälschungsschutzrichtlinie unter dem Namen Securpharm umgesetzt. Auch in den anderen EU-Staaten wurden die Richtlinie und entsprechende Verifizierungssysteme eingeführt. Wie in Deutschland gab es Startschwierigkeiten und technische Herausforderungen. Ein Blick über die Grenzen auf die Nachbarstaaten Deutschlands.
Stuttgart – 12.02.2024, 08:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Wie andere Staaten Arzneimittel prüfen
Vor fast genau fünf Jahren, am 9. Februar 2019, wurde in Deutschland die europäische Fälschungsschutzrichtlinie unter dem Namen Securpharm umgesetzt. Auch in den anderen EU-Staaten wurden die Richtlinie und entsprechende Verifizierungssysteme eingeführt. Wie in Deutschland gab es Startschwierigkeiten und technische Herausforderungen. Ein Blick über die Grenzen auf die Nachbarstaaten Deutschlands.
Wie andere Staaten Arzneimittel prüfen
Vor fast genau fünf Jahren, am 9. Februar 2019, wurde in Deutschland die europäische Fälschungsschutzrichtlinie unter dem Namen Securpharm umgesetzt. Auch in den anderen EU-Staaten wurden die Richtlinie und entsprechende Verifizierungssysteme eingeführt. Wie in Deutschland gab es Startschwierigkeiten und technische Herausforderungen. Ein Blick über die Grenzen auf die Nachbarstaaten Deutschlands.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung