Anzeige
Anzeige
Anpassung des Tierarzneimittelgesetzes
Freie Bahn für Globuli für Haustiere
Seit dieser Woche ist es auch gesetzlich klargestellt: Selbst wer nicht Tierarzt oder Tierärztin ist, darf Haustieren ohne Furcht vor einem Bußgeld Homöopathika verabreichen, die eigentlich für Menschen bestimmt sind. Schon Ende 2022 hatte das Bundesverfassungsgericht die Vorschrift des Tierarzneimittelgesetzes gekippt, die auch für diesen Fall einen Tierarztvorbehalt vorsah.
Berlin – 01.03.2024, 09:45 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Apothekerverbände schreiben an Regierungschefs der Ost-Bundesländer
Gesundheitsversorgung in Ostdeutschland war eines der Themen der Ost-Ministerpräsidentenkonferenz. Die ostdeutschen Apothekerverbände hatten zuvor in einem Brief an die Regierungschefs auf die prekäre Situation der Apotheken aufmerksam gemacht und zum Handeln aufgefordert.
Homöopathie für Haustiere: Karlsruhe kippt Tierarztvorbehalt
Seit Ende Januar 2022 gilt in Deutschland das neu geschaffene Tierarzneimittelgesetz. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht eine seiner Vorschriften gekippt: Humanhomöopathika dürfen demnach auch wieder von Nicht-Tierärzt:innen und Tierhalter:innen bei Haustieren angewendet werden.
Tierarzneimittelgesetz und Delegierter Rechtsakt verabschiedet
Die Neugestaltung des europäischen Tierarzneimittelrechts folgt seit der vorigen Woche wieder dem ursprünglichen Plan. Am Freitag hat in Deutschland der Bundesrat als letzte gesetzgeberische Instanz dem neuen Tierarzneimittelgesetz zugestimmt. Außerdem hat am Mittwoch das Europäische Parlament den lang ausgehandelten Kompromiss über den Umgang mit Antibiotika für Tiere verabschiedet. Eine anderslautende Resolution aus dem Umweltausschuss des EU-Parlaments hatte zuvor für erhebliche Irritationen gesorgt. Die Tierärzte haben darauf mit einer sehr erfolgreichen Petition reagiert.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung