Anzeige
Beratung
Reiseapotheke für Schwangere – von Allergie bis Verstopfung
Das Thema Reisepharmazie und die Zusammenstellung einer Reiseapotheke können sich je nach Reiseziel durchaus beratungsintensiv darstellen. Ist unter den Reisenden eine Schwangere, gestaltet sich die Beratungssituation noch komplexer. Da hilft es, ein paar Standardempfehlungen parat zu haben.
Stuttgart – Erstellt am 09.04.2024, 15:50 Uhr

Anzeige
Was man über Weichmacher in Kinderurin weiß – und was nicht
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat – nach einer ersten Einschätzung im Februar – am 21. März eine Bewertung des gesundheitlichen Risikos von Mono-n-hexylphthalat (MnHexP) in Urinproben veröffentlicht. Bislang hatten Grenzwerte für eine genaue Risikobeurteilung gefehlt. Doch auch, wenn die gemessenen Werte nun nicht alarmierend wirken, wird weiterhin nach der MnHexP-Quelle gefahndet. Denn Weichmacher gelten generell als fortpflanzungsschädlich, und für eine abschließende Risikobeurteilung muss berücksichtigt werden, inwieweit betroffene Personen mit weiteren Weichmachern belastet sind.
Welche Repellentien sind für Schwangere geeignet?
Repellentien sollen vor Insektenstichen schützen – und vor dadurch übertragbaren Krankheiten. Gerade Schwangere sollten in Risikogebieten also nicht auf Repellentien verzichten. Doch welche Substanzen sind keine Gefahr für das ungeborene Kind?
Welche Sonnencreme für den Babybauch?
Sonnenschutz ist an warmen Sommertagen unerlässlich. Das gilt besonders in der Schwangerschaft, in der sich die Haut unter dem Einfluss der Hormone verändert. Aber zu welchen Sonnenschutzprodukten können werdende Mütter bedenkenlos greifen?
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung