Anzeige
Anzeige
Keine Evidenz für Zusammenhang
Suizid-Gedanken sind keine Nebenwirkung von Semaglutid und Co.
Der Pharmakovigilanzausschuss der europäischen Arzneimittelbehörde EMA ist der Ansicht, dass die Produktinformationen von Semaglutid und Co. nicht um Nebenwirkungen wie Suizidgedanken und Selbstverletzungsgedanken ergänzt werden müssen. Die Zulassungsinhaber von GLP-1-Rezeptor-Agonisten sollten solche Ereignisse im Rahmen ihrer Pharmakovigilanzaktivitäten aber weiterhin genau beobachten, heißt es.
Stuttgart – 16.04.2024, 10:15 Uhr
![Ob Ozempic, Rybelsus, Wegovy, Victoza, Saxenda, Xultophy, Byetta, Bydureon, Lyxumia, Suliqua oder Trulicity – sie alle sollen nicht das Risiko für Suizidgedanken erhöhen. (Symbolfoto: K KStock / AdobeStock)](https://c02.purpledshub.com/uploads/sites/86/2024/10/Semaglutid_AdobeStock_764297609_Editorial_Use_Only_K20KStock-6000x3373-2560x1439-1.jpeg)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Palliativversorgung – nicht ohne Apothekerinnen!
Für die Wichtigkeit von komplementären Methoden in der Palliativversorgung, aber vor allem auch eine Versorgung in einem breiten Netzwerk, warb Professorin Henrikje Stanze am Freitag auf der INTERPHARM. Sie unterrichtet unter anderem im internationalen Studiengang Pflege und plädiert bei Schulungen für Pflegerinnen regelmäßig dafür, komplementäre Methoden „nicht einfach so“ ohne Apothekerinnen in den Raum zu stellen.
Palliativversorgung – nicht ohne Apothekerinnen!
Für die Wichtigkeit von komplementären Methoden in der Palliativversorgung, aber vor allem auch eine Versorgung in einem breiten Netzwerk, warb Professorin Henrikje Stanze am Freitag auf der INTERPHARM. Sie unterrichtet unter anderem im internationalen Studiengang Pflege und plädiert bei Schulungen für Pflegerinnen regelmäßig dafür, komplementäre Methoden „nicht einfach so“ ohne Apothekerinnen in den Raum zu stellen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung