Rezepte auf DuckDuckGo

Cannabis-Rezepte: Datenleck bei DrAnsay

16.05.2024, 12:15 Uhr

Vertrauliche Kundendaten aus Cannabisrezepten von DrAnsay wurden im Internet veröffentlicht. (Screenshot: DrAnsay)

Vertrauliche Kundendaten aus Cannabisrezepten von DrAnsay wurden im Internet veröffentlicht. (Screenshot: DrAnsay)


Bei dem Online-Portal des umstrittenen Telemedizinanbieters DrAnsay hat es eine gravierende Sicherheitslücke gegeben. Sie ist inzwischen behoben, wie Plattformbetreiber Dr. Can Ansay versichert. Er beschuldigt einen Ex-Mitarbeiter.

Beim Telemedizinanbieter DrAnsay hat es am 14. Mai eine Sicherheitspanne gegeben, bei der hochsensible Daten geleakt wurden. Über die Plattform ausgestellte Cannabis-Rezepte ließen sich über die Suchmaschine DuckDuckGo abrufen. Darauf war das Onlineportal Heise von Lesern hingewiesen worden – Daten sind immer noch zu finden.

Zu den veröffentlichten Daten gehören Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Versichertennummer, Krankenkasse, das verschriebene Cannabispräparat und Angaben zum Arzt oder der Ärztin, die das Rezept ausgestellt hat. Die Lücke scheint inzwischen behoben. Die entsprechenden Seiten, auf denen die Daten abgerufen werden können, sind gesperrt.

Gutscheine für Betroffene

Inzwischen hat sich der Jurist und Betreiber der Plattform, Can Ansay, in einem Blogeintrag zu Wort gemeldet. Da die Sicherheitslücke inzwischen behoben ist, sei der Datenschutz „wieder voll gewährleistet“. Aufgrund des Datenlecks seien ungefähr „20 Prozent der bisher ausgestellten Rezepte über die Suchmaschinen DuckDuckGo und Bing illegal auffindbar! Es betrifft also Eure persönlichen Daten, ggf. Versicherungsdaten und die georderten Blüten. Eure Gesundheitsdaten sind somit nicht betroffen“, warnt Ansay und äußert sein Bedauern.

„Falls Du in den nächsten Tagen keine E-Mail von uns erhältst (inklusive Gutschein-Code), bist Du nicht betroffen. Ab sofort werden zudem alle unsere Services von externen Datenschutz-Experten überprüft, versucht Ansay die zurecht aufgebrachten Kunden zu beruhigen. Anschließend beschuldigt er Ex-Mitarbeiter, absichtlich für ein zu geringes Sicherheitsniveau gesorgt zu haben, zugunsten ihrer eigenen Plattform. Zudem hätten die Ex-Mitarbeiter in den sozialen Medien Anleitungen gepostet, wie die Daten über Suchmaschinen abrufbar sind. In der Folge nutzt „DuckDuckGo [...] die Suchergebnisse von Bing, welche ohne Erlaubnis die Daten von unserem Server gecrawlt und indexiert hat“.

Abschließend ruft er die Betroffenen auf, bei DuckDuckGo und Microsoft Druck zu machen, er selbst habe das bereits getan und kündigt weitere Schritte an.

Mehr zum Thema

Neben Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen lassen sich auf der von Ansay betriebenen Telemedizinplattform auch Rezepte für medizinisches Cannabis verschreiben, die sich auf der Plattform in einem Shop einlösen lassen. Dort wird Cannabis unter Namen wie „Frosted Lemon Cake“, „Mac Doughnut“, „Mac Driver“ oder „White Widow“ angeboten.

Auf Reddit gibt es dazu bereits eine Diskussion mit mehr als 600 Kommentaren. Ein Teil der Reddit-Nutzer fürchtet jetzt um seine Daten, ein weiterer spekuliert auf Schadensersatz für mehr Cannabis-Konsum.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz inzwischen auf Malta, ein Teil der für DrAnsay arbeitenden Ärzte sitzt im außereuropäischen Ausland, der deutsche Standort ist in Hamburg.

Dr. Ansay und seine über 80-jährige Mutter standen in der Vergangenheit schon öfter wegen der regelmäßig angezweifelten Legalität der Geschäftsmodelle in der Kritik, das Landgericht Hamburg hatte beispielsweise irreführende Werbung bei Corona-Testzertifikaten untersagt.

Hinweis: Dieser Artikel ist am 15. Mai 2024 zuerst auf heise.de erschienen. (© 2023 Heise: Cannabis-Rezepte im Netz: Dr. Ansay beschuldigt Ex-Mitarbeiter)


Marie-Claire Koch, (heise online)
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Fragwürdige Online-Bürgertests: Wettbewerbszentrale geht gegen DrAnsay vor

Kein Testzertifikat ohne Kontakt

Privatverordnungen über fragwürdige Plattformen sorgen für Verunsicherung in Apotheken

Der Run auf Medizinalcannabis

Fragwürdige Plattformen, verunsicherte Apotheker

Ansturm der Cannabis-Privatrezepte

Dr. Ansay gibt Cannabis-Rezepte nach Videochat ab

Arztbesuch nicht nötig?

Interview mit apotheken.de-Leiter Thomas Koch (Teil 2)

„Marktplatz-Plattform und individuelles Angebot schließen sich nicht aus“

Zu Besuch auf der Hanfmesse Mary Jane Berlin: der Markt für Medizinal-Cannabis floriert

„Wollen Sie Cannabis-Patient werden?“

Ein Besuch auf der Hanfmesse Mary Jane Berlin

„Möchten Sie Cannabis-Patient werden?“

1 Kommentar

Nur noch besser

von Stefan Haydn am 16.05.2024 um 18:50 Uhr

Ist doch nur ein Vorgeschmack auf Card-Link ohne unzureichende Kontrolle.
So ist das halt, wenn man sich auf dubiose Geschäftspraktiken einläßt. Die Frage ist nicht ob, sondern nur wann es zum Leck kommt.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.