Anzeige
Anzeige
Verlorene Kinderjahre
Pubertas praecox: Wann wie behandeln?
Das Timing der Pubertät ist vorrangig genetisch bestimmt. Doch aufgrund von Übergewicht sowie anderen beeinflussbaren Umweltfaktoren gibt es immer mehr Kinder mit einer Pubertas praecox, einer verfrühten Pubertät. Bei ihnen verstärken sich die üblichen psychischen Herausforderungen in dieser Lebensphase, denn sie wachsen zunächst über Gleichaltrige hinaus, ecken an, um am Ende kleiner dazustehen als ihre Altersgenossen. Denn diese sind nur körperlich frühreif ‒ die Seele hinkt hinterher. Welche Behandlungsoptionen gibt es?
05.06.2024, 05:00 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Apothekerinnen können sich jetzt in pädiatrischer Pharmazie weiterbilden
Eine neue Weiterbildung der Bundesapothekerkammer soll künftig Apotheker:innen dazu befähigen, Ärzt:innen, Pflegekräfte, pädiatrische Patient:innen und deren Angehörige fachlich kompetent zu beraten und zu betreuen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist auch die Rezeptur.
Gratwanderung Pubertätsblockade
In diesem Frühjahr soll eine S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter erscheinen. Die bereits vorliegende Entwurfsfassung geht ausführlich auf die komplexen Voraussetzungen für medizinische Interventionen wie die Pubertätssuppression ein.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung