Anzeige
Anzeige
Stellungnahme zum Apotheken-Reformgesetz
ABDA: Referentenentwurf zurückziehen!
Die ABDA hat eine klare Meinung zum Referentenentwurf für das Apotheken-Reformgesetz: Sie lehnt ihn schlichtweg ab. Er degradiere das Arzneimittel zum Konsumgut und gehe von einer Verzichtbarkeit von Apotheke und Apotheker aus, heißt es in einer Stellungnahme für das Bundesgesundheitsministerium.
Berlin – 19.06.2024, 15:55 Uhr
Noch mehr Stellenangebote aus der Pharmazie
Job finden
Anzeige
Anzeige
Anzeige
So geht es mit der Apothekenreform weiter
Am 25. Juni wird im Bundesgesundheitsministerium die Verbändeanhörung zum Referentenentwurf für das Apotheken-Reformgesetz stattfinden. Die Beschlussfassung im Kabinett ist derzeit für den 17. Juli vorgesehen.
Was bedeutet die Honorarumverteilung für die einzelne Apotheke?
Wie wirkt die geplante Umverteilung vom prozentualen zum festen Zuschlag für Rx-Arzneimittel? DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn zeigt anhand einer Modellrechnung für eine Durchschnittsapotheke, wie sich die Folgen für den Rohertrag ermitteln lassen. Die Rechnung lässt sich mit den jeweiligen Daten auf jede einzelne Apotheke anwenden. So können die Folgen individuell ermittelt werden.
Ringen um die Deutungshoheit – was ist Telepharmazie?
Im Entwurf eines Apotheken-Reformgesetzes, der seit wenigen Tagen vorliegt, definiert Bundesgesundheitsminister Lauterbach auch den Begriff der Telepharmazie. Diese Definition und das Anwendungsziel entsprechen nicht den Vorstellungen des Berufsstands, wie ein Blick in die Positionspapiere der Kammern aus Bayern und Nordrhein zeigt. Welche Parallelen und welche Unterschiede gibt es?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung