Anzeige
Anzeige
Allergische Rhinitis konsequent therapieren
Etagenwechsel bei Allergie – wie kann man ihn verhindern?
Die Nase juckt und läuft, die Augen brennen – für Allergiker meist ein Zeichen, dass die Pollensaison in vollem Gange ist. Bei einigen von ihnen bleibt es nicht nur bei Symptomen der oberen Atemwege, sondern die Allergie breitet sich aus – es kommt zum sogenannten Etagenwechsel mit den typischen asthmatischen Beschwerden. Doch wie hoch ist das Risiko und wie lässt sich dem vorbeugen?
19.08.2024, 05:00 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
FDA lässt Adrenalin-Nasenspray zu
Die EMA hat es bereits zur Zulassung empfohlen, die FDA hat es nun zugelassen: das erste Adrenalin-Nasenspray bei anaphylaktischen Reaktionen. Eurneffy (EU) und Neffy (USA) sollen die Notfallbehandlung bei schweren Allergien – verglichen mit Adrenalin-Injektoren – erleichtern.
Azelastin/Fluticason-Nasenspray soll in die Selbstmedikation, Cytisin bleibt Rx
Am 16. Juli ist der Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht zu seiner 89. Sitzung zusammengekommen. Auf der Tagesordnung standen Cytisin zur Raucherentwöhnung und nasale Zubereitungen aus Azelastin und Fluticasonpropionat.
Allergien bei Kindern und Kleinkindern
Seit kurzem gibt es eine neue Option im Selbstmedikationsbereich bei Heuschnupfen für Kinder: Das Antihistaminikum Bilastin wird nun in Form von Schmelztabletten für Kinder zwischen sechs und elf Jahren angeboten. Doch gibt es auch Antihistaminika für noch jüngere Kinder im OTC-Bereich?
OTC-Antihistaminika: Alle gleich oder doch Unterschiede?
Die H1-Antihistaminika der zweiten Generation, die kaum noch sedieren, sind die Mittel der Wahl in der Selbstmedikation von allergischer Rhinitis und Urtikaria. Zu den vier etablierten Substanzen Cetirizin, Loratadin, Levocetirizin und Desloratadin kam kürzlich mit Bilastin eine weitere oral wirksame Substanz hinzu. Wenngleich die Gemeinsamkeiten in dem Quintett dominieren, bestehen doch anwendungsrelevante Unterschiede.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung