Anzeige
Leitantrag zum DAT 2024
Interprofessionelles Medikationsmanagement soll Regelversorgung werden
Das gemeinsame Medikationsmanagement durch Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker hat sich bewährt. Diverse Kammern und Verbände wollen nun den Gesetzgeber auffordern, es in die Regelversorgung der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung zu überführen. Einen entsprechenden Leitantrag wollen sie dem Apothekerparlament beim Deutschen Apothekertag in München zur Abstimmung vorlegen.
Berlin – Erstellt am 22.08.2024, 05:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Weniger Hüftfrakturen dank einfachem Screening
Verbessert ein einfach anzuwendendes Screening die Erfassung von Patientinnen mit hohem Risiko? Und senkt eine darauf basierende Therapieentscheidung die Frakturhäufigkeit im Vergleich zu einem nicht auf diesem Tool beruhenden therapeutischen Vorgehen? Für Hüftfrakturen älterer Frauen trifft dies zu.
Weniger Hüftfrakturen dank einfachem Screening
Verbessert ein einfach anzuwendendes Screening die Erfassung von Patientinnen mit hohem Risiko? Und senkt eine darauf basierende Therapieentscheidung die Frakturhäufigkeit im Vergleich zu einem nicht auf diesem Tool beruhenden therapeutischen Vorgehen? Für Hüftfrakturen älterer Frauen trifft dies zu.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung