Anzeige
Kommentar zum Deutschen Apothekertag
Spart ihn euch doch einfach!
Auf der Website der Bundesärztekammer wird der Deutsche Ärztetag als „Parlament der Ärzteschaft“ bezeichnet. In Analogie dazu wird manchmal vom Deutschen Apothekertag als „Apothekerparlament“ gesprochen. Das hat noch nie gestimmt – und mit der neuen Satzung der ABDA verliert der Apothekertag weiter an Bedeutung. Warum ihn dann nicht gleich abschaffen?, fragt sich DAZ-Herausgeber Benjamin Wessinger.
Stuttgart – Erstellt am 30.08.2024, 11:45 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
FDP Thüringen fordert bilaterales Abkommen mit den Niederlanden
Seit vielen Jahren beklagen deutsche Arzneimittelgroßhändler fehlende Temperaturkontrollen beim Transport von Arzneimitteln durch die niederländischen Versender. Robert-Martin Montag, Thüringer Landtagsabgeordneter der FDP, hat sich hinter diese Forderungen gestellt und will ein bilaterales Abkommen mit den Niederlanden.
Beschlüsse des Apothekertags verlieren Bindungswirkung für die ABDA
In rund eineinhalb Monaten treffen sich die Delegierten beim Deutschen Apothekertag (DAT), um die berufspolitischen Weichen für die Zukunft zu stellen. Es wird wohl das letzte Mal sein, dass ihre Beschlüsse bindend sind für das Handeln der ABDA: Ab dem Jahr 2025 wird die Hauptversammlung kein Organ der Standesvertretung mehr sein. Was bedeutet das für das Apothekerparlament?
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung