Anzeige
„Auf einem gesunden Planeten leben“
Pharmacists for Future rufen Apotheker zum Klimastreik auf
Auch die Akteure des Gesundheitswesens sind gefragt, wenn es um den Kampf gegen den Klimawandel geht, sagt die Initiative Pharmacists for Future. Deshalb ruft sie zur Teilnahme am globalen Klimastreik am kommenden Freitag auf.
Berlin – Erstellt am 16.09.2024, 05:00 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
KBV zu Reformplänen: „Kaum ausgereift und geeignet, Versorgung zu verbessern“
Ein „Herbst der Reformen“ soll es werden, hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) an diesem Donnerstag angekündigt. Der KBV-Vorstand ließ bei seiner Vertreterversammlung kaum ein gutes Haar an ihnen.
Klimawandel: Auswirkungen von Allergenen, UV-Strahlen und Luftschadstoffen
In einem dreiteiligen Sachstandsbericht widmet sich das Robert Koch-Institut der Frage, wie sich der Klimawandel auf die Gesundheit in Deutschland auswirken wird. Der jüngst im Journal of Health Monitoring erschienene zweite Teil fokussiert die nicht übertragbaren und psychischen Erkrankungen. Die DAZ hat in die Kapitel zu UV-Strahlen, Allergenen und Luftschadstoffen hineingeschaut: Welche Beratungsthemen werden für den Apothekenalltag künftig noch wichtiger?
Klimawandel – zu welchen Infektionserkrankungen werden Apotheker künftig häufiger beraten?
Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf Infektionskrankheiten in Deutschland? Dieser Frage widmet sich der erste Teil des neuen Sachstandsberichtes Klimawandel und Gesundheit. Darin beleuchtet werden die vier Gebiete Vektor-, Wasser-, Nahrungsmittel-übertragene Erkrankungen und antimikrobielle Resistenzen. Entscheidend für deren zukünftige Prävalenz ist nicht nur der Anstieg der Temperaturen, sondern auch das damit verbundene Freizeitverhalten der Deutschen. Zu welchen Erkrankungen werden Apotheker:innen also künftig vermutlich häufiger beraten?
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung