Anzeige

Veröffentliche Artikel von DAZ-Redaktion

Alzheimer-Antikörper Lecanemab zugelassen

Nachdem der erste Zulassungsantrag abgelehnt wurde, ist die europäische Kommission im zweiten Anlauf der Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) gefolgt und hat den Beta-Amyloid-Antikörper Lecanemab zugelassen. Infrage kommen wird diese Therapieoption aber nur für einen kleinen Teil der von Alzheimer Betroffenen.
mehr
Im zweiten Anlauf

Änderung der Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung

Im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2025 Teil I Nr. 75 vom 1. März 2025 ist die „Erste Verordnung zur Änderung der Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung“ vom 4. März 2025 abgedruckt.
mehr
Pharmazeutisches Recht

Verblistern für die ambulante Pflege: Chancen und Herausforderungen

In Deutschland werden viel mehr Menschen zu Hause gepflegt als in stationären Pflegeeinrichtungen. Patientenindividuell verblistert wird für den ambulanten Bereich allerdings noch recht selten. Dabei kann die Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegediensten eine Chance für die Apotheke vor Ort sein.
mehr
Interpharm online Heimversorgung kompakt

Liste unverzichtbarer Wirkstoffe veröffentlicht

Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) hat gemeinsam mit ihren elf Schwerpunktgesellschaften eine Liste mit unverzichtbaren Wirkstoffen in der Inneren Medizin erstellt. Darin wird für mehr als 600 Wirkstoffe, Arzneimittel und Medikamente eine Einstufung vorgenommen.
mehr
Lieferengpässe vorbeugen

Blick hinter die Kulissen des ApothekenRechtTages

Morgen beginnt mit dem ApothekenRechtTag 2025 die Interpharm online. Sie wollten immer schonmal hinter die Kulissen und in das Studio des Deutschen Apotheker Verlags schauen? Bitte schön, wir haben da etwas für sie.
mehr
Interpharm 2025 online

Tramadol: unzureichend reguliert?

Warum unterliegt Tramadol nicht wie andere Opioide auch dem Betäubungsmittelgesetz? Der „Spiegel“ hat hierzu recherchiert. In seiner Reportage kommen weder Tramadol-Hersteller Grünenthal noch das BfArM besonders gut weg.
mehr
Reportage im „Spiegel“

Mit oralem Cannabis gegen chronische Rückenschmerzen

Für die Therapie von chronischen Kreuzschmerzen stehen bislang nicht genügend Therapieoptionen zur Verfügung. Das deutsche Biopharmaunternehmen Vertanical möchte des mit einem Cannabis-Vollextrakt ändern. Auf einer Pressekonferenz gab der Hersteller erste Einblicke in eine schon abgeschlossenen Phase-III-Studie.
mehr
THC und Terpene

PSST, nicht husten! Akute Bronchitis leitliniengerecht behandeln

Einmal anschauen, nicht mehr vergessen! Die Animation zeigt, welche Auswirkung eine Vireninvasion auf die Schleimhaut der unteren Atemwege haben kann.
mehr

Keine Einsparungen bei inhabergeführten öffentlichen Apotheken – Mitglieder des AOK-BV sollten mit gutem Beispiel vorangehen!

Am 26.2.2025, gerade einmal drei Tage nach der Bundestagswahl, hat der AOK-Bundesverband ein „Sofortprogramm der AOK-Gemeinschaft für 2025“ veröffentlicht. Unter dem Titel „Stabile Finanzen für Gesundheit und Pflege“ finden sich eine Reihe von „Maßnahmen für mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen“, um die „Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben der GKV“ die sich in den vergangenen zehn Jahren immer weiter geöffnet habe, zu schließen.
mehr
BVDAK e.V. widerspricht Forderungen des AOK-Bundesverbandes

BVDAK wählt Vorstand neu

Im Vorfeld des seit vielen Jahren erfolgreichen BVDAK-Kooperationsgipfels treffen sich die Mitglieder des BVDAK – Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen e.V. traditionell zu ihrer Mitgliederversammlung. In diesem Jahr fand diese am Vormittag des ersten Gipfel-Tages, dem 18.2.2025, statt.
mehr

Satzung der Apotheker-Stiftung Nordrhein

Die Apothekerkammer Nordrhein gibt folgende Satzungsänderung bekannt:
mehr
Pharmazeutisches Recht: Nordrhein-Westfalen

Beschädigte Emblaveo-Flaschen melden und nicht verwenden

Wie Pfizer mitteilt, kommt es derzeit zu Schäden an den Durchstechflaschen von Emblaveo® (Aztreonam/Avibactam). Apotheken, die dieses Kühlprodukt vorrätig haben, sollen ihren Lagerbestand prüfen.
mehr
Rote-Hand-Brief

Satzungsänderungen der Apothekerkammer Schleswig-Holstein

Die Apothekerkammer Schleswig-Holstein gibt folgende Satzungsänderungen bekannt:
mehr
Pharmazeutisches Recht: Schleswig-Holstein

Lipidsenker für weitere Patientengruppen verordnungsfähig

Welchen Patienten Lipidsenker zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet werden können, ist in der Arzneimittel-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses geregelt. Mit der am 11. Februar 2025 veröffentlichten Änderung dieser, kommen nun weitere Patientengruppen hinzu.
mehr
Gemeinsamer Bundesausschuss

Wichtige Mitteilungen

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) veröffentlicht regelmäßig pharmakovigilanzrelevante Informationen von Institutionen, Behörden und Herstellern.
mehr

Schmerzen hinter dem Brustbein? Heute sind Sie gefragt!

Eine entzündete Speiseröhre verursacht große Schmerzen. Steckt statt Reflux eine potenziell lebensbedrohliche Eosinophile Ösophagitis dahinter? Schauen Sie das Video und sichern Sie sich Ihren Fortbildungspunkt!
mehr

Basisbegriffe der Qualitätsprüfung von Cannabisblüten

Kompakte Buds, wenige Sugar Leaves, keine Foxtails – was sagt das über die Qualität der medizinischen Cannabisblüten von Canopy Medical? Ein Überblick über die Basisbegriffe der Blütenqualität.
mehr
Makroskopische Blütenqualität

Guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2025!

Lieber Leserinnen und Leser, kommen Sie gut ins neue Jahr! Für 2025 wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute. 
mehr
Die DAZ-Redaktion wünscht

Frohe Weihnachten!

Die DAZ-Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und erholsame Feiertage sowie allen Kolleginnen und Kollegen, die Notdienst haben, einen möglichst stressfreien Dienst!
mehr
Die DAZ-Redaktion wünscht

Pharmazeutische Betreuung bei oraler Antitumortherapie

Qualifizieren Sie sich zur Durchführung der pDL nach BAK-Curriculum! In sechs zertifizierten Online-Vorträgen und zwei interaktiven Webinaren erhalten Sie das nötige Fachwissen.
mehr
Jetzt buchen und 11 BAK-Punkte sammeln!

Jetzt PCV20 bestellen und bevorraten, um Bedarf zu decken

Die anstehenden Feiertage bedeuten auch ein potenzielles Hoch an Infektionen. Daher ist gute Impf-Beratung wichtig. 3 von 4 Erwachsenen sind nicht STIKO-konform gegen Pneumokokken geimpft
mehr
Pneumokokken-Impfung vor den Feiertagen

Veranstaltungen

Was Wann Wo

Auch im dritten Jahr fliegen sie nicht

jb | Dass der Nacht- und Notdienstfonds die Zahlen zu den pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) seit diesem Jahr nicht mehr quartalsweise ausweist, sondern nur noch jeweils für ein halbes Jahr, spricht wohl Bände: die pDL gehören für die Apotheken immer noch nicht zur Routine und halbjahresweise gebündelt sieht es einfach nach ein bisschen Mehr aus.
mehr
Gesundheitspolitik

Von Skonti, Online-Marktplätzen, OHGs – und einer Überraschung aus München

Von Christian Rotta | Ein Mix aus Licht und Schatten prägte das Rechtsjahr 2024 für Apothekerinnen und Apotheker: Neben dem Damoklesschwert einer zerstörerischen Lauterbach-Reform mit dem Paradoxon einer Apotheke ohne Apotheker wühlte insbesondere das Skonti-Urteil des Bundesgerichtshofs die ohnehin wirtschaftlich gebeutelte Branche auf, ohne dass die Politik bisher willens war, die Folgen der Entscheidung durch einen Federstrich des Verordnungsgebers in der Arzneimittelpreisverordnung zu mildern.
mehr
Rechtsprechung 2024
Home
Lesezeichen
ePaper
Service