Anzeige
Neue Richtlinien für die HIV-Therapie: "Hit hard and early"
Neue Ergebnisse aus der klinischen und der Grundlagenforschung stellen die häufige Praxis, HIV-Infizierte erst bei Auftreten klinischer AIDS-Symptome zu therapieren, in Frage. Die starke Proliferation des Virus wird als wichtigster pathogenetischer Faktor angesehen. Daher empfehlen viele Experten, so früh wie möglich mit einer aggressiven Therapie zu beginnen. Erstes Mittel der Wahl ist derzeit die kombinierte Gabe von zwei Nukleosidanaloga und einem Proteaseinhibitor mit guter Bioverfügbarkeit.
Erstellt am 11.01.1998, 16:18 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Digitalabo abschließen?
✓ alle DAZ+ Inhalte & ePaper lesen
✓ Newsletter DAZ Update
✓ zertifizierte Fortbildungen
✓ im Probeabo für 6,99€ für 4 Wochen testen, danach im Jahresabo für 340,10 €.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Digitalabo abschließen?
✓ alle DAZ+ Inhalte & ePaper lesen
✓ Newsletter DAZ Update
✓ zertifizierte Fortbildungen
✓ im Probeabo für 6,99€ für 4 Wochen testen, danach im Jahresabo für 340,10 €.
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Neue Richtlinien für die HIV-Therapie: "Hit hard and early"
Neue Ergebnisse aus der klinischen und der Grundlagenforschung stellen die häufige Praxis, HIV-Infizierte erst bei Auftreten klinischer AIDS-Symptome zu therapieren, in Frage. Die starke Proliferation des Virus wird als wichtigster pathogenetischer Faktor angesehen. Daher empfehlen viele Experten, so früh wie möglich mit einer aggressiven Therapie zu beginnen. Erstes Mittel der Wahl ist derzeit die kombinierte Gabe von zwei Nukleosidanaloga und einem Proteaseinhibitor mit guter Bioverfügbarkeit.
Neue Richtlinien für die HIV-Therapie: "Hit hard and early"
Neue Ergebnisse aus der klinischen und der Grundlagenforschung stellen die häufige Praxis, HIV-Infizierte erst bei Auftreten klinischer AIDS-Symptome zu therapieren, in Frage. Die starke Proliferation des Virus wird als wichtigster pathogenetischer Faktor angesehen. Daher empfehlen viele Experten, so früh wie möglich mit einer aggressiven Therapie zu beginnen. Erstes Mittel der Wahl ist derzeit die kombinierte Gabe von zwei Nukleosidanaloga und einem Proteaseinhibitor mit guter Bioverfügbarkeit.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung