Anzeige
Kombination von drei Reverse-Transkriptase-Hemmern
Die Therapie mit drei Reverse-Transkriptase-Hemmern führt bei der HIV-Infektion zu einer stärkeren Suppression der viralen Replikation als die Kombination von zwei Reverse-Transkriptase-Hemmern. Möglicherweise kann mit der Tripeltherapie auch die Resistenzentwicklung verzögert werden.
Erstellt am 09.08.1998, 15:19 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Schulz-Asche: Die Apotheken wollen natürlich auch mitverdienen!
Mit dem Gesetz für mehr Sicherheit in der
Arzneimittelversorgung will die Große Koalition dafür sorgen, dass Arzneimittel
zur Hämophilie-Behandlung apothekenpflichtig werden. Derzeit werden solche
Produkte meist direkt vom Hersteller an die behandelnden Ärzte geliefert. Bei
der ersten Lesung des Gesetzes im Bundestag zeigte sich nun, dass insbesondere FDP,
SPD und Grüne dies verhindern wollen. Die Grünen-Arzneimittelexpertin Kordula
Schulz-Asche nannte die Idee „unverantwortlich“.
Schulz-Asche: Die Apotheken wollen natürlich auch mitverdienen!
Mit dem Gesetz für mehr Sicherheit in der
Arzneimittelversorgung will die Große Koalition dafür sorgen, dass Arzneimittel
zur Hämophilie-Behandlung apothekenpflichtig werden. Derzeit werden solche
Produkte meist direkt vom Hersteller an die behandelnden Ärzte geliefert. Bei
der ersten Lesung des Gesetzes im Bundestag zeigte sich nun, dass insbesondere FDP,
SPD und Grüne dies verhindern wollen. Die Grünen-Arzneimittelexpertin Kordula
Schulz-Asche nannte die Idee „unverantwortlich“.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung