Anzeige
HIV-Infektion: Stoffwechselstörungen unter antiretroviraler Therapie
Metabolische Störungen sind eine häufige Komplikation einer antiretroviralen Therapie bei HIV-Infizierten. Einzeln oder gemeinsam können Glucosetoleranzstörung, Hyperlipoproteinämie und Lipodystrophie auftreten. Unklar bleibt, inwieweit diese Störungen die Langzeitprognose der Patienten beeinflussen und ob sie behandelt werden sollten.
Erstellt am 17.09.2000, 15:29 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Nächster Artikel
Prognose zu Arzneiausgaben: drei Prozent Anstieg
Bonn (im). Die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen werden sich nach Schätzung des Bundesverbands der Betriebskrankenkassen im gesamten Jahr 2000 um 3,3 Prozent erhöhen. Im ersten Halbjahr sei ein Anstieg von 2,9 Prozent zu verzeichnen, teilte Wolfgang Schmeinck vom BKK-Bundesverband am 18. September in Berlin mit.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung