Anzeige
Anzeige
Humangenomprojekt: Wie viele Gene hat der Mensch?
Etwa 3 Milliarden Basenpaare besitzt das menschliche Genom. Diese Zahl ist seit Längerem bekannt, unbekannt ist dagegen die Anzahl der codierenden Abschnitte oder Gene in unserer Erbsubstanz. Es kursierten Zahlen von etwa 80 000 bis 140 000 Genen. Doch kürzlich wurden die Schätzungen drastisch nach unten revidiert.
11.03.2001, 16:32 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Der Fall Stange: Es war eine Apothekenkette
(vs). Wegen vorsätzlichen Betreibens einer Apotheke ohne die erforderliche Erlaubnis in zwölf Fällen, davon in fünf Fällen in Tateinheit mit Anstiftung zu einer falschen Versicherung an Eides statt wurde Apotheker Günter Stange am 23. Oktober 2000 vom Landgericht Bielefeld (Az.: 1 KLs St 1/97) zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr, die zur Bewährung ausgesetzt wurde, sowie zu einer Gesamtgeldstrafe von 360 Tagessätzen zu je 500,00 DM verurteilt. Die schriftlichen Entscheidungsgründe des Landgerichts Bielefeld liegen mittlerweile vor.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung