Anzeige
Anzeige
Multiple Sklerose: Glatirameracetat kommt auf den Markt
Der Zulassung von Glatirameracetat (Copaxone®) zur Verringerung der Schubfrequenz bei Patienten mit schubförmig verlaufender Multipler Sklerose (MS) haben Deutschland und weitere 14 europäische Länder zugestimmt. Dies teilten die Unternehmen Teva Pharmaceuticals und Aventis Pharma mit, die das Medikament in Europa gemeinsam vermarkten.
19.08.2001, 15:36 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Welches Langzeit-Insulin verursacht weniger Hypoglykämien?
Hypoglykämien stellen insbesondere bei der Neueinstellung von Diabetikern eine gefürchtete Nebenwirkung dar. Welche langwirksamen Insuline eher Unterzuckerungen bei Senioren auslösen und welche Rolle eine gleichzeitige Bolus-Injektion spielt, stand im Mittelpunkt des Interesses bei einer von der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA beauftragten Studie zur öffentlichen Gesundheitsüberwachung.
Welches Langzeit-Insulin verursacht weniger Hypoglykämien?
Hypoglykämien stellen insbesondere bei der Neueinstellung von Diabetikern eine gefürchtete Nebenwirkung dar. Welche langwirksamen Insuline eher Unterzuckerungen bei Senioren auslösen und welche Rolle eine gleichzeitige Bolus-Injektion spielt, stand im Mittelpunkt des Interesses bei einer von der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA beauftragten Studie zur öffentlichen Gesundheitsüberwachung.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung