Anzeige
Die Welt des Körpers: Expedition ins Innere des Menschen
Impulse des Gehirns rasen mit 350 Kilometer pro Stunde durch unsere Nervenbahnen. In unseren Ohren tänzeln Härchen, die so zart sind, dass 10 000 von ihnen immer noch dünner sind als eines unserer Kopfhaare, die täglich insgesamt 36 Meter wachsen. Blutzellen, nur ein Hundertstel Millimeter groß, durchwandern auf ihrem 150 Kilometer langen Weg ein verzweigtes Netzwerk aus Venen, Arterien und Kapillargefäßen. Die geheimnisvolle genetische Fusion der elterlichen DNA signalisiert den Beginn eines einzigartigen neuen Lebens. Diese außergewöhnlichen Ereignisse sind Routine für unsere Körper, die meisten davon sind unserer Sicht verborgen. Nicht so im IMAX-Film "Die Welt des Körpers": Die spektakuläre Koproduktion von BBC und Discovery Pictures, die bereits ab 18. April 2002 im Forum der Technik des Deutschen Museums München läuft, enthüllt die unglaubliche, doch alltägliche Geschichte des Lebens wie noch nie zuvor gesehen. Schirmherr des IMAX-Films ist der bayerische Gesundheitsminister Eberhard Sinner.
Erstellt am 01.09.2002, 15:45 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Pure Zuckerkügelchen dürfen nicht als „HCG-Globuli“ beworben werden
Darf ein Nahrungsergänzungsmittel unter der Bezeichnung „HCG C30 Globuli“ beworben und vertrieben werden, wenn es tatsächlich nicht das Schwangerschaftshormon HCG enthält und nicht einmal mit diesem in Berührung gekommen ist? Die Wettbewerbszentrale meint: nein – und bekam diese Auffassung nun auch in zweiter Instanz vor Gericht bestätigt. Rechtskräftig ist die Entscheidung des Oberlandesgerichts Celle allerdings noch nicht.
Pure Zuckerkügelchen dürfen nicht als „HCG-Globuli“ beworben werden
Darf ein Nahrungsergänzungsmittel unter der Bezeichnung „HCG C30 Globuli“ beworben und vertrieben werden, wenn es tatsächlich nicht das Schwangerschaftshormon HCG enthält und nicht einmal mit diesem in Berührung gekommen ist? Die Wettbewerbszentrale meint: nein – und bekam diese Auffassung nun auch in zweiter Instanz vor Gericht bestätigt. Rechtskräftig ist die Entscheidung des Oberlandesgerichts Celle allerdings noch nicht.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung