Anzeige
Phytopharmaka: Ginkgo im Kreuzfeuer der Kritik
Gleich zwei Negativ-Schlagzeilen über Ginkgo ließen in den letzten Tagen Fachwelt und Anwender aufhorchen: Zum einen die Ergebnisse einer in der amerikanischen Fachzeitschrift JAMA veröffentlichten Studie, die keine statistisch signifikanten Unterschiede in Gedächtnisleistung, Lernfähigkeit und Aufmerksamkeit zwischen einer Gruppe, die ein Ginkgo-Präparat einnahm, und der Plazebogruppe festgestellt hatte. Zum anderen eine Mitteilung der Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker mit der Überschrift "Blutungen unter der Gabe von Ginkgo-biloba-Extrakten Ų Cave Kombination mit Gerinnungshemmern".
Erstellt am 15.09.2002, 15:45 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Nächster Artikel
Pawlow lässt grüßen
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung