Anzeige
Anzeige
Komplementäre Maßnahmen
Palliativversorgung – nicht ohne Apothekerinnen!
Für die Wichtigkeit von komplementären Methoden in der Palliativversorgung, aber vor allem auch eine Versorgung in einem breiten Netzwerk, warb Professorin Henrikje Stanze am Freitag auf der INTERPHARM. Sie unterrichtet unter anderem im internationalen Studiengang Pflege und plädiert bei Schulungen für Pflegerinnen regelmäßig dafür, komplementäre Methoden „nicht einfach so“ ohne Apothekerinnen in den Raum zu stellen.
Mannheim – 16.04.2024, 07:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Palliativversorgung – nicht ohne Apothekerinnen!
Für die Wichtigkeit von komplementären Methoden in der Palliativversorgung, aber vor allem auch eine Versorgung in einem breiten Netzwerk, warb Professorin Henrikje Stanze am Freitag auf der INTERPHARM. Sie unterrichtet unter anderem im internationalen Studiengang Pflege und plädiert bei Schulungen für Pflegerinnen regelmäßig dafür, komplementäre Methoden „nicht einfach so“ ohne Apothekerinnen in den Raum zu stellen.
Palliativversorgung – nicht ohne Apothekerinnen!
Für die Wichtigkeit von komplementären Methoden in der Palliativversorgung, aber vor allem auch eine Versorgung in einem breiten Netzwerk, warb Professorin Henrikje Stanze am Freitag auf der INTERPHARM. Sie unterrichtet unter anderem im internationalen Studiengang Pflege und plädiert bei Schulungen für Pflegerinnen regelmäßig dafür, komplementäre Methoden „nicht einfach so“ ohne Apothekerinnen in den Raum zu stellen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung