Anzeige
Anzeige
Therapiekonzept bei Asthma: Mitarbeit des Patienten ist entscheidend
Asthma ist eine chronische Krankheit, mit der der Patient lebenslang umgehen muss. Dies erfordert therapeutische Strategien, die sowohl die Pathogenese der Erkrankung als auch den Krankheitszustand und die Bedürfnisse des Patienten berücksichtigen. Durch Patienten-orientierte Therapiepläne kann die Compliance gefördert und letztendlich die Krankheit effektiver behandelt werden.
16.02.2003, 16:56 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Langstreckenlauf als Risikofaktor für Osteoporose?
Bisher waren die Wissenschaftler der Meinung, dass Sport nicht nur die Muskeln, sondern auch die Knochen stählt. Für viele Sportarten mag das zutreffen, zumindest der Langstreckenlauf jedoch scheint eine Ausnahme darzustellen. Die Fachzeitschrift "British Journal of Sports Medicine" berichtet von neuen Erkenntnissen, denen zufolge ausdauerndes Laufen sogar die Osteoporoseentstehung fördert.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung