Anzeige
Diäten unter der Lupe (Teil 16): Die Volumetrics-Diät setzt auf Energiedichte
Heute stellen wir Ihnen in unserer Serie "Diäten unter der Lupe" eine Neuerscheinung auf dem deutschen Büchermarkt aus diesem Herbst vor: die Volumetrics-Diät von Martin Kunz, die auf dem Prinzip der Energiedichte basiert und in den USA von der Wissenschaftlerin Barbara Rolls vertreten wird. Ob das Prinzip der Volumetrics-Diät allerdings eine Neuerfindung ist oder lediglich ein alter Hut in neuer Verpackung – darüber darf man streiten.
Erstellt am 13.11.2005, 17:13 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Nächster Artikel
Embryotox berät kostenlos – aber wer finanziert Embryotox?
„Wissen sollte nicht hinter Barrieren versteckt werden“, sagt Professor Christof Schaefer. Er leitet Embryotox, das Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie der Charité-Universitätsmedizin in Berlin. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern leistet er jährlich 14.000 Beratungen rund um die Schwangerschaft, kostenfrei. Sollte das nicht eigentlich Aufgabe der Pharmaindustrie sein? Schaefer lehnt das vehement ab. Warum?
Embryotox berät kostenlos – aber wer finanziert Embryotox?
„Wissen sollte nicht hinter Barrieren versteckt werden“, sagt Professor Christof Schaefer. Er leitet Embryotox, das Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie der Charité-Universitätsmedizin in Berlin. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern leistet er jährlich 14.000 Beratungen rund um die Schwangerschaft, kostenfrei. Sollte das nicht eigentlich Aufgabe der Pharmaindustrie sein? Schaefer lehnt das vehement ab. Warum?
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung