Anzeige
Anzeige
Obstruktive Schlafapnoe steigert Schlaganfall-Risiko
Schlafapnoe ist häufiger als man denkt Ų Schätzungen gehen davon aus, dass jeder vierte Mann und jede zehnte Frau unter wiederholten Atemaussetzern während des Schlafes leiden. Eine großangelegte Studie hat kürzlich gezeigt, dass Menschen mit Schlafapnoe ein mindestens doppelt so großes Schlaganfallrisiko besitzen wie Personen ohne diese Störung.
02.07.2006, 16:18 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)
Noch mehr Stellenangebote aus der Pharmazie
Job finden
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Obstruktive Schlafapnoe steigert Schlaganfall-Risiko
Schlafapnoe ist häufiger als man denkt Ų Schätzungen gehen davon aus, dass jeder vierte Mann und jede zehnte Frau unter wiederholten Atemaussetzern während des Schlafes leiden. Eine großangelegte Studie hat kürzlich gezeigt, dass Menschen mit Schlafapnoe ein mindestens doppelt so großes Schlaganfallrisiko besitzen wie Personen ohne diese Störung.
Obstruktive Schlafapnoe steigert Schlaganfall-Risiko
Schlafapnoe ist häufiger als man denkt Ų Schätzungen gehen davon aus, dass jeder vierte Mann und jede zehnte Frau unter wiederholten Atemaussetzern während des Schlafes leiden. Eine großangelegte Studie hat kürzlich gezeigt, dass Menschen mit Schlafapnoe ein mindestens doppelt so großes Schlaganfallrisiko besitzen wie Personen ohne diese Störung.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung