Anzeige
Hilko J. MeyerDas Arzneimittelsparpaket 2006
Am 17. Februar 2006 hat der Bundestag in zweiter und dritter Lesung das Gesetz zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Arzneimittelversorgung (AVWG) verabschiedet1. Es soll bereits am 1. April 2006 in Kraft treten und allein 2006 Einsparungen für die gesetzlichen Krankenkassen in Höhe von einer Mrd. Euro erbringen. Hauptbetroffene des Gesetzes sind in der öffentlichen Wahrnehmung Ärzte, Patienten, Generikahersteller und forschende Arzneimittelunternehmen. Dass auch die Apotheken erhebliche Einschränkungen von dem neuen Gesetz zu erwarten haben, ist dagegen kaum bekannt. Die nachfolgende Analyse zieht eine erste Bilanz.
Erstellt am 19.02.2006, 17:23 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Nächster Artikel
Praxissoftware: DocMorris-Gutscheine vom Arzt sind tabu
KOBLENZ (ks). Das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz hat einem Unternehmen untersagt, in seine Praxissoftware ein Programmmodul zu integrieren, mit dessen Hilfe ein Arzt seinen Patienten Gutscheine für die Versandapotheke DocMorris ausdrucken kann. Nach Auffassung der Richter verleitet dieses Angebot Ärzte zu einem wettbewerbswidrigen Verstoß gegen das berufsrechtliche Verbot, Patienten ohne hinreichenden Grund an eine bestimmte Apotheke zu überweisen. Das OLG bestätigte damit in der Berufungsinstanz die vorangegangene Eilentscheidung des Landgerichts Koblenz.
(Urteil des OLG Koblenz vom 14. Februar, Az.: 4 U 1680/05)
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung