Anzeige
Anzeige
Zuckersüßes Beratungswissen – Teil 15
Kokosblütenzucker – lieber nicht!?
Kokosblütenzucker hat im Internet den Glamour eines exotischen Stars. Er wird als „tropische Süße“ gepriesen, reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die angeblich so „gesunde Alternative zu weißem Haushaltszucker“ soll den Blutzuckerspiegel kaum steigen lassen. Und man findet sogar den Hinweis „zahnfreundlich“. Was ist Kokosblütenzucker wirklich und lohnt es sich, dafür viel Geld auszugeben?
Korntal-Münchingen – 12.08.2020, 07:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Kokosblütenzucker – lieber nicht!?
Kokosblütenzucker hat im Internet den Glamour eines exotischen Stars. Er wird als „tropische Süße“ gepriesen, reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die angeblich so „gesunde Alternative zu weißem Haushaltszucker“ soll den Blutzuckerspiegel kaum steigen lassen. Und man findet sogar den Hinweis „zahnfreundlich“. Was ist Kokosblütenzucker wirklich und lohnt es sich, dafür viel Geld auszugeben?
Kokosblütenzucker – lieber nicht!?
Kokosblütenzucker hat im Internet den Glamour eines exotischen Stars. Er wird als „tropische Süße“ gepriesen, reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die angeblich so „gesunde Alternative zu weißem Haushaltszucker“ soll den Blutzuckerspiegel kaum steigen lassen. Und man findet sogar den Hinweis „zahnfreundlich“. Was ist Kokosblütenzucker wirklich und lohnt es sich, dafür viel Geld auszugeben?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung