Anzeige
Aus der Forschung
Romiplostin bei Immunthrombozytopenie
Die Immunthrombozytopenie des Erwachsenen, die meist vor dem 25. Lebensjahr beginnt, ist eine schwere Autoimmunerkrankung und gekennzeichnet durch geringe Plättchenzahlen durch Zerstörung der körpereigenen Thrombozyten und eingeschränkte Plättchenproduktion. Ein neuer vielversprechender Therapieansatz könnte Romiplostin sein, ein Protein, das ähnlich wie das Thrombopoetin die Thrombopoese stimuliert.
Erstellt am 05.03.2008, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
DAX: Der lange Kampf um die 7000er-Marke
(hps). Ölpreise bei 110 Dollar pro Barrel, der Euro über 1,50, schlechte Inflationsdaten – es ist schon erstaunlich, wie hartnäckig sich die deutschen Standardwerte gegen derart unfreundliche Rahmenbedingungen stemmen. Mit der 7000er-Marke tut sich der DAX freilich noch schwer. Aber das Börsenbarometer hat dennoch nicht kapituliert. Also will man nach oben.
Romiplostin bei Immunthrombozytopenie
Die Immunthrombozytopenie des Erwachsenen, die meist vor dem 25. Lebensjahr beginnt, ist eine schwere Autoimmunerkrankung und gekennzeichnet durch geringe Plättchenzahlen durch Zerstörung der körpereigenen Thrombozyten und eingeschränkte Plättchenproduktion. Ein neuer vielversprechender Therapieansatz könnte Romiplostin sein, ein Protein, das ähnlich wie das Thrombopoetin die Thrombopoese stimuliert.
Romiplostin bei Immunthrombozytopenie
Die Immunthrombozytopenie des Erwachsenen, die meist vor dem 25. Lebensjahr beginnt, ist eine schwere Autoimmunerkrankung und gekennzeichnet durch geringe Plättchenzahlen durch Zerstörung der körpereigenen Thrombozyten und eingeschränkte Plättchenproduktion. Ein neuer vielversprechender Therapieansatz könnte Romiplostin sein, ein Protein, das ähnlich wie das Thrombopoetin die Thrombopoese stimuliert.
Romiplostin bei Immunthrombozytopenie
Die Immunthrombozytopenie des Erwachsenen, die meist vor dem 25. Lebensjahr beginnt, ist eine schwere Autoimmunerkrankung und gekennzeichnet durch geringe Plättchenzahlen durch Zerstörung der körpereigenen Thrombozyten und eingeschränkte Plättchenproduktion. Ein neuer vielversprechender Therapieansatz könnte Romiplostin sein, ein Protein, das ähnlich wie das Thrombopoetin die Thrombopoese stimuliert.
Romiplostin bei Immunthrombozytopenie
Die Immunthrombozytopenie des Erwachsenen, die meist vor dem 25. Lebensjahr beginnt, ist eine schwere Autoimmunerkrankung und gekennzeichnet durch geringe Plättchenzahlen durch Zerstörung der körpereigenen Thrombozyten und eingeschränkte Plättchenproduktion. Ein neuer vielversprechender Therapieansatz könnte Romiplostin sein, ein Protein, das ähnlich wie das Thrombopoetin die Thrombopoese stimuliert.
Romiplostin bei Immunthrombozytopenie
Die Immunthrombozytopenie des Erwachsenen, die meist vor dem 25. Lebensjahr beginnt, ist eine schwere Autoimmunerkrankung und gekennzeichnet durch geringe Plättchenzahlen durch Zerstörung der körpereigenen Thrombozyten und eingeschränkte Plättchenproduktion. Ein neuer vielversprechender Therapieansatz könnte Romiplostin sein, ein Protein, das ähnlich wie das Thrombopoetin die Thrombopoese stimuliert.
Romiplostin bei Immunthrombozytopenie
Die Immunthrombozytopenie des Erwachsenen, die meist vor dem 25. Lebensjahr beginnt, ist eine schwere Autoimmunerkrankung und gekennzeichnet durch geringe Plättchenzahlen durch Zerstörung der körpereigenen Thrombozyten und eingeschränkte Plättchenproduktion. Ein neuer vielversprechender Therapieansatz könnte Romiplostin sein, ein Protein, das ähnlich wie das Thrombopoetin die Thrombopoese stimuliert.
Romiplostin bei Immunthrombozytopenie
Die Immunthrombozytopenie des Erwachsenen, die meist vor dem 25. Lebensjahr beginnt, ist eine schwere Autoimmunerkrankung und gekennzeichnet durch geringe Plättchenzahlen durch Zerstörung der körpereigenen Thrombozyten und eingeschränkte Plättchenproduktion. Ein neuer vielversprechender Therapieansatz könnte Romiplostin sein, ein Protein, das ähnlich wie das Thrombopoetin die Thrombopoese stimuliert.
Romiplostin bei Immunthrombozytopenie
Die Immunthrombozytopenie des Erwachsenen, die meist vor dem 25. Lebensjahr beginnt, ist eine schwere Autoimmunerkrankung und gekennzeichnet durch geringe Plättchenzahlen durch Zerstörung der körpereigenen Thrombozyten und eingeschränkte Plättchenproduktion. Ein neuer vielversprechender Therapieansatz könnte Romiplostin sein, ein Protein, das ähnlich wie das Thrombopoetin die Thrombopoese stimuliert.
Romiplostin bei Immunthrombozytopenie
Die Immunthrombozytopenie des Erwachsenen, die meist vor dem 25. Lebensjahr beginnt, ist eine schwere Autoimmunerkrankung und gekennzeichnet durch geringe Plättchenzahlen durch Zerstörung der körpereigenen Thrombozyten und eingeschränkte Plättchenproduktion. Ein neuer vielversprechender Therapieansatz könnte Romiplostin sein, ein Protein, das ähnlich wie das Thrombopoetin die Thrombopoese stimuliert.
Romiplostin bei Immunthrombozytopenie
Die Immunthrombozytopenie des Erwachsenen, die meist vor dem 25. Lebensjahr beginnt, ist eine schwere Autoimmunerkrankung und gekennzeichnet durch geringe Plättchenzahlen durch Zerstörung der körpereigenen Thrombozyten und eingeschränkte Plättchenproduktion. Ein neuer vielversprechender Therapieansatz könnte Romiplostin sein, ein Protein, das ähnlich wie das Thrombopoetin die Thrombopoese stimuliert.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung