Anzeige
Schizophreniebehandlung
Retardiertes Quetiapin in der Akut- und Langzeittherapie
Mit Seroquel® Prolong steht das atypische Neuroleptikum Quetiapin nun auch in retardierter Form zur Behandlung der Schizophrenie zur Verfügung. Mit klarem Vorteil für Patienten und Ärzte: Die Aufdosierung ist einfacher und schneller. Die tägliche Einmalgabe fördert die dringend notwendige Compliance.
Erstellt am 19.03.2008, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Nächster Artikel
So steigen Sie auf der Karriereleiter nach oben
Wer eigentlich macht eher "Karriere in der Apotheke"? Der softe und bescheidene Mitarbeiter, der stets ein offenes Ohr hat für den Apothekenleiter und die Kollegen und aufs Wohl "der anderen" bedacht ist – aber dann schnell als willensschwach verschrien ist? Oder der aggressiv-durchsetzungsstarke Mitarbeiter, der vor allem den eigenen Vorteil verfolgt – sich damit aber den Ruf erwirbt, "über Leichen zu gehen"?
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung