Anzeige
Anzeige
Behandlung der Alkoholabhängigkeit
Baclofen bei Patienten mit Leberzirrhose
Das zentral wirksame Muskelrelaxans Baclofen wurde im Rahmen einer klinischen Studie als Therapiemöglichkeit für Alkoholabhängige mit Leberschädigungen untersucht. Innerhalb des recht kleinen Patientenkollektivs zeigten sich sehr gute Ergebnisse in Bezug auf die Abstinenzrate sowie die Linderung der Entzugssymptomatik. Auch die Sicherheit und Verträglichkeit der Behandlung wurde positiv bewertet.
25.06.2008, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Verbraucher haben auch bei Arzneimitteln ein Widerrufsrecht
Der jüngste Rechtsprechungstrend zum Widerrufsrecht bei
Arzneimitteln setzt sich fort. Nun hat auch das Oberlandesgericht Karlsruhe
entschieden, dass Versandapotheken dieses nicht generell ausschließen dürfen. Der
klagende Verbraucherzentrale Bundesverband freut sich – und erklärt im gleichen
Atemzug, dass die Große Koalition mit ihrem Einsatz für das Rx-Versandverbot „daneben“
liegt.
Verbraucher haben auch bei Arzneimitteln ein Widerrufsrecht
Der jüngste Rechtsprechungstrend zum Widerrufsrecht bei
Arzneimitteln setzt sich fort. Nun hat auch das Oberlandesgericht Karlsruhe
entschieden, dass Versandapotheken dieses nicht generell ausschließen dürfen. Der
klagende Verbraucherzentrale Bundesverband freut sich – und erklärt im gleichen
Atemzug, dass die Große Koalition mit ihrem Einsatz für das Rx-Versandverbot „daneben“
liegt.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung