Wenn Schilddrüsengewebe zerstört wird

Was ist eigentlich ... eine Hashimoto-Thyreoiditis?

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Schilddrüsenerkrankung, die lange Zeit unbemerkt bleiben kann. Durch Bildung von Autoantikörpern wird langsam, aber unaufhaltsam Schilddrüsengewebe zerstört. Dadurch können zunächst erhöhte Mengen von Schilddrüsenhormonen freigesetzt werden, was sich in Symptomen einer Hyperthyreose äußert. Langfristig werden nicht mehr genügend Hormone produziert. Die Betroffenen zeigen die typischen Symptome einer Unterfunktion.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)