Speiseöl

Sacha Inchi – die Inka-Nuss auf dem Weg zum Weltmarkt

Erst Mitte der 90er-Jahre wurde man weltweit auf die Inka-Nuss, ursprünglich ein traditionelles Lebens- und Heilmittel in den peruanischen Anden, aufmerksam, als erstmals Daten zu den ungewöhnlichen Aminosäuren- und Fettsäurenmustern der Samen veröffentlicht wurden [1]. Etwa gleichzeitig begann man aus politischen Gründen, den Anbau der Pflanze zu fördern, hauptsächlich, um den Coca-Anbau in der Region zurückzudrängen. Der zunächst zaghafte Versuch, die Samen und das Öl auf dem Weltmarkt einzuführen, scheint jetzt erfolgreich zu sein: 2007 sollen insgesamt 60.000 Liter Öl verkauft worden sein, in diesem Jahr wird ein Verkauf von 120.000 Litern erwartet [2].

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)