Anzeige
Pharmazeutische Wissenschaften
Ein Studium mit Zukunft?
Von außen betrachtet ist es heute um die Pharmazie nicht besonders gut bestellt. Die Monetik scheint die Ethik in den Hintergrund zu drängen, die kaufmännische Seite dominiert über die heilberufliche. Wozu also heute noch Pharmazie studieren? Frau Prof. Dr. Karen Nieber, Inhaberin des Lehrstuhls für Pharmakologie und geschäftsführende Direktorin des Instituts für Pharmazie in Leipzig, versuchte diese Frage zu beantworten.
Erstellt am 29.04.2009, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Nächster Artikel
Verband innovativer Apotheken setzt sich neue Ziele
Mit einem neuen Programm will der Verband innovativer Apotheken (via) den gewachsenen Herausforderungen auf dem Apothekenmarkt begegnen. Auf Anfrage der DAZ gab der Verband einen ersten Einblick in seine neue Agenda, die im März veröffentlicht werden soll.
Verband innovativer Apotheken setzt sich neue Ziele
Mit einem neuen Programm will der Verband innovativer Apotheken (via) den gewachsenen Herausforderungen auf dem Apothekenmarkt begegnen. Auf Anfrage der DAZ gab der Verband einen ersten Einblick in seine neue Agenda, die im März veröffentlicht werden soll.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung