Anzeige
AIDS
Ein großer kleiner Schritt in Richtung HIV-Impfstoff
Selbst Impfstoffforscher zeigen sich überrascht. Erstmals scheint eine Kombination von zwei Impfstoffen zumindest ein Drittel der Probanden vor einer HIV-Infektion geschützt zu haben. Das gibt Anlass zur Hoffnung.
Erstellt am 30.09.2009, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Wiederkehrende Blasenentzündung – was außer Antibiotika hilft?
Wie das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mitteilt, wird derzeit in seinem Auftrag eine Frage aus dem Praxisalltag der Apotheken wissenschaftlich untersucht: Gibt es für Frauen mit einer unkomplizierten wiederkehrenden Blasenentzündung eine (pflanzliche) Alternative zur Prävention mit Antibiotika? Das IQWiG meint „ja“, allerdings besteht weiterer Forschungsbedarf – vor allem hinsichtlich der richtigen Dosierung.
Vaginaltherapeutika in der Selbstmedikation – im Zweifel ein Antiseptikum?
Der vaginale Ausfluss ist verändert. Wie genau? Das ist in der Apotheke nicht immer so leicht zu erfragen. Auch weil manche nicht darüber sprechen, sondern einfach nur „ein Präparat, das hilft“ erwerben wollen. Doch egal, ob bakterielle Erreger oder eine Pilzinfektion hinter den Beschwerden stecken, Octenisept wirbt aktuell damit, mit seinem Vaginaltherapeutikum immer die richtige Wahl zu treffen. Stimmt das? Gibt es ähnliche Alternativen? Und überhaupt: Ist die Selbstmedikation für die Therapie vaginaler Infektionen geeignet?
Was nutzen Bärentraubenblätter bei Blasenentzündung?
Bärentraubenblätter sollen Beschwerden bei Harnwegsinfektionen lindern. Aber lässt sich dadurch wirklich der Antibiotika-Einsatz reduzieren? Oder gibt es vielleicht sogar Risiken, die mit der Einnahme bärentraubenhaltiger Arzneimittel bei Harnwegsinfektionen einhergehen? Das „Arznei-Telegramm“ äußert sich eher kritisch.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung