Anzeige
Aids
HIV-Impfstoffkombination bietet nur geringen Schutz
Ende September 2009 wurden erstmals Erfolge mit einem kombinierten HIV-1-Impfstoff vermeldet und die schon fast aufgegebene Hoffnung auf eine wirksame Vakzine gegen Aids keimte wieder auf. Jetzt wurde die zugrunde liegende Studie mit dem Namen RV144 im New England Journal of Medicine veröffentlicht. Nach der anfänglichen Euphorie macht sich nun Ernüchterung breit. Die Impfung bot nur einen geringen Schutz und könnte auch ein Zufallsergebnis gewesen sein.
Erstellt am 28.10.2009, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Nächster Artikel
Häusliches Arbeitszimmer – Vorab-Entscheidung des BFH
Eintragung auf der Lohnsteuerkarte birgt (geringe) Risiken
(bü). Das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zum "häuslichen Arbeitszimmer", wonach "ernsthafte Zweifel" bestehen, ob die 2007 gesetzlich eingeführte weitgehende Streichung der auf ein solches Arbeitszimmer entfallenden Kosten mit dem Grundgesetz vereinbar ist, wirft Fragen auf:
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung