Anzeige
Anzeige
Arznei- und Nahrungsmittel aus Ginkgo biloba
Potenziell toxische Inhaltsstoffe und ihre Wirkmechanismen
Von Eckhard Leistner und Christel Drewke
Phytopharmaka sind komplexe Mischungen pflanzlicher Inhaltsstoffe. Sie sind unter Umständen schwierig zu standardisieren, und die Frage, ob nur einzelne Komponenten oder der Gesamtextrakt als Wirkstoff zu betrachten ist, kann ebenso strittig sein wie ihre Wirksamkeit und Unbedenklichkeit. Auch Ginkgo-Präparate sind Gegenstand der Diskussion. Die aus Ginkgo biloba hergestellten Arzneimittel sind nicht verschreibungspflichtig und unterliegen damit in Europa der besonderen Obhut des Apothekers. In den Vereinigten Staaten werden Ginkgo-Produkte generell als "major botanical dietary supplements" geführt, gelten also nicht als Arzneimittel. Auch bei uns findet man Ginkgo-haltige Nahrungsmittel und Kosmetika.
28.04.2010, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Wie gesund ist Soja?
Die Wirkung von Soja auf die Gesundheit wird immer wieder kontrovers diskutiert. Im Oktober 1999 veröffentlichte z. B. die US-amerikanische Gesundheitsbehörde eine Studie, die Soja einen gesundheitlichen Benefit auf das kardiovaskuläre System zusprach. Eine von der Agency for Healthcare Research and Quality durchgeführte Metaanalyse kam nun allerdings zu einem anderen Ergebnis, in ihr konnte keine signifikante Verbesserung der Gesundheit durch Soja festgestellt werden.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung