Anzeige
Onkologie
Krebspatienten informieren und motivieren
Die Motivation eines Patienten kann fünf Verhaltensmustern, sogenannten Motivationstypen zugeordnet werden. Jeder Typ hat unterschiedliche Bedürfnisse und erfordert eine individuelle Führung, um das Verhältnis zwischen Arzt und Patient und die Mitarbeit des Betroffenen tragfähig zu gestalten. Das Zuordnen des Gegenübers zu einem bestimmten Typus erleichtert die Kommunikation und kann zur Lösung von Konflikten herangezogen werden.
Erstellt am 10.02.2010, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Apotheken für AMTS-Projekte ausgezeichnet
Drei Apotheken mit besonderen Projekten
zur Arzneimitteltherapiesicherheit haben in diesem Jahr den „Deutschen
Apothekenpreis“ gewonnen. Der von der Avie GmbH initiierte Preis wurde letzte
Woche im Rahmen der Jahresveranstaltung der „Gesundheitsregion
Saar e.V.“ überreicht.
Apotheken für AMTS-Projekte ausgezeichnet
Drei Apotheken mit besonderen Projekten
zur Arzneimitteltherapiesicherheit haben in diesem Jahr den „Deutschen
Apothekenpreis“ gewonnen. Der von der Avie GmbH initiierte Preis wurde letzte
Woche im Rahmen der Jahresveranstaltung der „Gesundheitsregion
Saar e.V.“ überreicht.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung