Anzeige
Neues Sedativum
Dexmedetomidin für die Intensivstation
Das neue Sedativum Dexmedetomidin (Dexdor®) ist ein selektiver Alpha-2-Rezeptoragonist mit einem breiten Spektrum pharmakologischer Eigenschaften. Es wirkt sympatholytisch, indem es die Freisetzung von Noradrenalin in den sympathischen Nerven endigungen reduziert. Dexmedetomidin wird zur Sedierung schwerstkranker postoperativer Patienten auf Intensiv stationen eingesetzt.
Erstellt am 14.12.2011, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Nächster Artikel
„Sieben Unterschriften für eine pharmazeutische Dienstleistung“
Ohne Frage gibt es für Tatjana Buck von der Vital-Apotheke Bad Saulgau bei der Umsetzung der pharmazeutischen Dienstleistungen auch Flops, beispielsweise die überbordende Bürokratie. Aber die sind für die Apothekerin kein Grund, sie nicht anzubieten, wie sie beim Kooperationsgipfel, der derzeit in München stattfindet, erklärt. Sie sieht in den pDL eine fantastische Chance für die Apotheken vor Ort, die für sie der zentrale Dreh- und Angelpunkt im Gesundheitswesen sind.
„Sieben Unterschriften für eine pharmazeutische Dienstleistung“
Ohne Frage gibt es für Tatjana Buck von der Vital-Apotheke Bad Saulgau bei der Umsetzung der pharmazeutischen Dienstleistungen auch Flops, beispielsweise die überbordende Bürokratie. Aber die sind für die Apothekerin kein Grund, sie nicht anzubieten, wie sie beim Kooperationsgipfel, der derzeit in München stattfindet, erklärt. Sie sieht in den pDL eine fantastische Chance für die Apotheken vor Ort, die für sie der zentrale Dreh- und Angelpunkt im Gesundheitswesen sind.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung