Anzeige
Anzeige
Haltbarkeit von Arzneimitteln
Ist das deklarierte Verfalldatum das Maß aller Dinge?
Von Gerd Glaeske, Daniela Boeschen und Roland Windt
Im September 2011 wurde nach einer Fernsehsendung, die Verbrauchern Tipps zum Umgang mit Arzneimitteln geben sollte, erneut über den Sinn und Zweck des deklarierten Verfalldatums von Medikamenten diskutiert, so auch in der Deutschen Apotheker Zeitung (u. a. [16]). Der folgende Beitrag kommentiert diese Diskussion aus unterschiedlichen Gesichtspunkten. Er stellt das vom pharmazeutischen Unternehmer deklarierte Verfalldatum nicht grundsätzlich infrage, sondern relativiert aufgrund einer evidenzbasierten Bewertung seine Aussagekraft und die sich daraus ergebenden praktischen Konsequenzen. 14.12.2011, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Haltbarkeit von Arzneimitteln
Ist das deklarierte Verfalldatum das Maß aller Dinge?
Von Gerd Glaeske, Daniela Boeschen und Roland Windt
Im September 2011 wurde nach einer Fernsehsendung, die Verbrauchern Tipps zum Umgang mit Arzneimitteln geben sollte, erneut über den Sinn und Zweck des deklarierten Verfalldatums von Medikamenten diskutiert, so auch in der Deutschen Apotheker Zeitung (u. a. [16]). Der folgende Beitrag kommentiert diese Diskussion aus unterschiedlichen Gesichtspunkten. Er stellt das vom pharmazeutischen Unternehmer deklarierte Verfalldatum nicht grundsätzlich infrage, sondern relativiert aufgrund einer evidenzbasierten Bewertung seine Aussagekraft und die sich daraus ergebenden praktischen Konsequenzen.Haltbarkeit von Arzneimitteln
Ist das deklarierte Verfalldatum das Maß aller Dinge?
Von Gerd Glaeske, Daniela Boeschen und Roland Windt
Im September 2011 wurde nach einer Fernsehsendung, die Verbrauchern Tipps zum Umgang mit Arzneimitteln geben sollte, erneut über den Sinn und Zweck des deklarierten Verfalldatums von Medikamenten diskutiert, so auch in der Deutschen Apotheker Zeitung (u. a. [16]). Der folgende Beitrag kommentiert diese Diskussion aus unterschiedlichen Gesichtspunkten. Er stellt das vom pharmazeutischen Unternehmer deklarierte Verfalldatum nicht grundsätzlich infrage, sondern relativiert aufgrund einer evidenzbasierten Bewertung seine Aussagekraft und die sich daraus ergebenden praktischen Konsequenzen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung