Der Krebspatient in der Apotheke

Chemotherapie-induzierte Polyneuropathie

Chemotherapie-induzierte Polyneuropathie

Viele zytostatische Therapien gehen mit akuten und chronischen Nervenschäden einher. Besonders gefürchtet ist die Chemotherapie-induzierte Polyneuropathie, zumal sie oftmals Therapie-limitierend ist. Um den Behandlungserfolg und die Lebensqualität der betroffenen Krebspatienten nicht zu schmälern, sind die Prävention und Therapie der Chemotherapie-induzierten Polyneuropathie besonders wichtig. | Von Petra Jungmayr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)