Gefährliche Fructose

Risiko für Gicht, metabolisches Syndrom und Fettleber

Von Axel Vogelreuter | "An apple a day keeps the doctor away" – dieses englische Sprichwort aus dem 19. Jahrhundert hat auch heutzutage kaum an hintergründigem Wahrheitsgehalt eingebüßt. Der reichliche Verzehr von Obst und Gemüse wird zu Recht als erstrebenswerte, gesundheitsförderliche Ernährungsweise empfohlen. Ein gegenteiliges Bild zeigt sich jedoch für Fructose, das wichtigste Kohlenhydrat der meisten Obstsorten. Obwohl viele Menschen sie für "natürlich" und "gesund" halten, kann ein übermäßiger Konsum schwerwiegende gesundheitliche Konsequenzen haben (Abb. 1). Er ist ein Risikofaktor für die Entwicklung eines metabolischen Syndroms, einer Gicht sowie der Nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD).

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)