Psychische Belastungen bei Diabetes richtig behandeln

Neue S2-Leitlinie "Psychosoziales und Diabetes"

Die Behandlung des Diabetes kann nur erfolgreich verlaufen, wenn der Erkrankte die Therapiemaßnahmen dauerhaft und eigenständig durchführt. Die adäquate Umsetzung der Diabetestherapie wird durch psychosoziale Probleme und psychische Erkrankungen erschwert. Es resultiert eine schlechtere Blutzuckereinstellung, wodurch das Risiko für Folgeerkrankungen gesteigert wird und es zu einer Verringerung der Lebensqualität und Lebenserwartung kommt.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)