Anzeige
Anzeige
Durchatmen
Neuroleptikum Loxapin zur Inhalation für agitierte Patienten
Von Julia Borsch
| 25. Februar 1975 – so lautet das Datum der Erstzulassung des Neuroleptikums Loxapin. Noch nie davon gehört? Nicht verwunderlich, denn in Deutschland spielt die Substanz bislang keine Rolle. In den USA und einigen anderen Ländern wird Loxapin zur Behandlung der Schizophrenie zwar eingesetzt, aber das Nebenwirkungsprofil ist im Verhältnis zur Wirksamkeit relativ ungünstig. Nun könnte die Substanz eine Renaissance bei der Kontrolle leichter bis mittelschwerer Agitiertheit erleben. Ein innovativer Inhalator macht es möglich. Das neue System könnte auch für andere Wirkstoffe interessant sein, da es, anders als andere Inhalatoren, unabhängig von der Inhalationstechnik eine hohe Wirkstoffdeposition in der Lunge ermöglicht.
17.07.2013, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Westfalen-Lippe droht mit Ausstieg bei ARZ Haan
Apothekerverband kündigt Vertrag – Anteilsverkauf möglich
Berlin (lk). Als Konsequenz aus den monatelangen Querelen um die unternehmenspolitische Ausrichtung und um die Besetzung des Aufsichtsrates droht der Apothekerverband Westfalen-Lippe e. V. (AVWL) mit dem Ausstieg aus dem Apothekenrechenzentrum ARZ Haan. Zu diesem Zweck hat der AVWL den Stimmrechtsbindungsvertrag mit den übrigen Stammaktionären der ARZ Haan AG aufgekündigt.Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung