Anzeige
Impfstoff schließt Lücke
Meningokokken-B-Vakzine wirksam und verträglich
Für einen Impfstoff zum Schutz vor Infektionen mit Meningokokken der Serogruppe B wurde jetzt von der EMA eine
Zulassung erteilt. Der Hersteller Novartis hofft, den Impfstoff Bexsero®
im Sommer 2013 einzuführen. Kürzlich wurde eine Phase-III-Studie zur Wirksamkeit und Verträglichkeit publiziert. Darin erzielte man nach Gabe von drei Dosen im Alter von zwei, vier und sechs Monaten sowie einer Boosterdosis im Alter von zwölf Monaten bei 95 bis 100% der Kinder einen ausreichenden Impfschutz. Die Immunogenität anderer, gleichzeitig verabreichter Impfstoffe wurde nicht beeinträchtigt.
Erstellt am 30.01.2013, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
„Dramatische Entwicklung“
BERLIN (ks) | Generika schrieben in den letzten Jahren Erfolgsgeschichte. Sie sind heute aus dem Versorgungsalltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem die Krankenkassen schätzen die günstigen Medikamente. Mittlerweile sind jedoch immer mehr neue Arzneimittel biopharmazeutische Präparate. Diese lassen sich nicht so leicht kopieren wie chemische Produkte. Nur wenige Generikahersteller nehmen es auf sich, das aufwendige Entwicklungs- und Zulassungsprozedere für sogenannte Biosimilars zu durchlaufen. Die Kassen setzen jedoch darauf, dass es bald günstige Alternativen zu einigen der teuren Biologika geben wird. Welche Zukunft Generika und Biosimilars bevorsteht, war letzte Woche Thema einer Konferenz anlässlich des Zehnjährigen Bestehens des Branchenverbands Pro Generika.
„Dramatische Entwicklung“
BERLIN (ks) | Generika schrieben in den letzten Jahren Erfolgsgeschichte. Sie sind heute aus dem Versorgungsalltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem die Krankenkassen schätzen die günstigen Medikamente. Mittlerweile sind jedoch immer mehr neue Arzneimittel biopharmazeutische Präparate. Diese lassen sich nicht so leicht kopieren wie chemische Produkte. Nur wenige Generikahersteller nehmen es auf sich, das aufwendige Entwicklungs- und Zulassungsprozedere für sogenannte Biosimilars zu durchlaufen. Die Kassen setzen jedoch darauf, dass es bald günstige Alternativen zu einigen der teuren Biologika geben wird. Welche Zukunft Generika und Biosimilars bevorsteht, war letzte Woche Thema einer Konferenz anlässlich des Zehnjährigen Bestehens des Branchenverbands Pro Generika.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung