Anzeige
„DHL-Prüfsiegel garantiert Qualität“
Empfohlene Blutdruckmessgeräte – ein Interview zur Kritik am Prüfsiegel
Vor wenigen Wochen haben wir die verschiedenen Arten der Blutdruckmessung vorgestellt und auch auf Blutdruckmessgeräte mit dem Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga (DHL) verwiesen (DAZ 2014, Nr. 19, S. 46). Hierzu erreichte uns ein Leserbrief von Dr. Klaus Fehske und Dr. Christian Fehske, in dem der Redaktion eine kritiklose Werbung für das Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga als scheinbaren Garanten für eine unbedingt verlässliche oszillometrische Messung vorgeworfen wurde (s. Kasten S. 27). Wir haben dies zum Anlass genommen, mit Prof. Dr. Bernd Sanner über die Probleme einer Blutdruckselbstmessung zu sprechen. Professor Sanner ist in der Deutschen Hochdruckliga zuständiger Sektionsvorsitzender Hochdruckdiagnostik und damit mitverantwortlich für die Vergabe des Prüfsiegels.
Erstellt am 05.06.2014, 00:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt Digitalabo abschließen und direkt weiterlesen!
✓ DAZ+ & ePaper lesen
✓ Newsletter DAZ Update
✓ BAK-zertifizierte Fortbildungen
✓ zu 6,99 € für 4 Wochen testen, danach im Jahresabo für 340,10 € lesen.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt Digitalabo abschließen und direkt weiterlesen!
✓ DAZ+ & ePaper lesen
✓ Newsletter DAZ Update
✓ BAK-zertifizierte Fortbildungen
✓ zu 6,99 € für 4 Wochen testen, danach im Jahresabo für 340,10 € lesen.
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
4000 Plakate zum Tag der Apotheke
BERLIN (ks) | Am 5. Juni 2014 ist wieder Tag der Apotheke. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr Wechselwirkungen zwischen Arznei- und Lebensmitteln. Rund ein Fünftel der Apotheken werden sich voraussichtlich an dem Aktionstag beteiligen. Wie die ABDA letzte Woche mitteilte, haben 4000 Apotheken über www.apothekenkampagne.de Plakate zum Tag der Apotheke bestellt.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung