Anzeige
Wenig Evidenz beim akuten Husten
Neue Leitlinie aktualisiert Empfehlungen für die Hausärzte
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat ihre Husten-Leitlinie von 2008 auf den neuesten Stand gebracht. Ein Hauptanliegen ist die Reduktion des nicht indizierten Einsatzes von Antibiotika bei Erkältungsinfekten und akuter Bronchitis. Nur in besonderen Fällen, wie bei ambulant erworbener Pneumonie, wird eine kalkulierte Antibiotika-Therapie empfohlen. Aber auch für viel gebrauchte Expektoranzien und Antitussiva sehen die Experten von sieben Fachgesellschaften beim akuten Husten keine Indikation.
Erstellt am 05.06.2014, 00:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Nächster Artikel
EU sichert sich Corona-Impfstoff von AstraZeneca
Die Europäische Union hat sich Hunderte Millionen Dosen eines möglichen Impfstoffs gegen das Coronavirus gesichert. Nach eigenen Angaben hat sie einen ersten entsprechenden Rahmenvertrag mit dem Pharmaunternehmen AstraZeneca geschlossen. Dabei geht es um den Kauf von 300 Millionen Dosen mit der Option auf weitere 100 Millionen.
EU sichert sich Corona-Impfstoff von AstraZeneca
Die Europäische Union hat sich Hunderte Millionen Dosen eines möglichen Impfstoffs gegen das Coronavirus gesichert. Nach eigenen Angaben hat sie einen ersten entsprechenden Rahmenvertrag mit dem Pharmaunternehmen AstraZeneca geschlossen. Dabei geht es um den Kauf von 300 Millionen Dosen mit der Option auf weitere 100 Millionen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung