Antirheumatikum gegen Alopezie

JAK-Inhibitor Tofacitinib wirkt Haarverlust entgegen

Januskinasen (JAK) sind als zytoplasmatische Enzyme an der Rezeptor-vermittelten Signalweiterleitung beteiligt und gelten als wichtige Regulatoren diverser Entzündungsreaktionen. Inhibitoren solcher Kinasen werden bereits seit einiger Zeit als mögliche Wirkstoffe gegen Autoimmunerkrankungen erforscht. Tofacitinib (Xeljanz®), ein selektiver Hemmstoff der JAK1 und JAK3, ist seit 2012 in den USA als Therapieoption bei rheumatoider Arthritis zugelassen. Das Immunsuppressivum zeigte darüber hinaus weitere interessante Effekte, wie ein Fallbericht eines Patienten mit Alopecia universalis zeigt.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)