Anzeige
Gestörte Pigmentierung
Immer noch kein Patentrezept gegen Melasmen
Von Clemens Bilharz | Der Begriff Melasma beschreibt bräunlich-graue Hyperpigmentierungen im Gesicht, die unterschiedlich verteilt und ausgeprägt sein können. Betroffen sind vor allem Frauen im gebärfähigen Alter; als wichtige pathogenetische Einflüsse gelten UV-Strahlen und Hormone. Melasmaflecken sind zwar symptomlos und stellen keine Krebsvorstufe dar, viele Betroffene leiden aber psychisch unter dieser Störung. Die Behandlung ist oft schwierig, langwierig und wenig zufriedenstellend.
Erstellt am 23.01.2014, 00:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Französische Apotheker dürfen gegen Grippe impfen
In zwei Regionen in unserem Nachbarland Frankreich müssen Patienten für die
Impfung gegen die saisonale Influenza künftig nicht mehr unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Apotheker dürfen dort die Impfung vornehmen. Der Modellversuch soll drei Jahre lang laufen.
Französische Apotheker dürfen gegen Grippe impfen
In zwei Regionen in unserem Nachbarland Frankreich müssen Patienten für die
Impfung gegen die saisonale Influenza künftig nicht mehr unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Apotheker dürfen dort die Impfung vornehmen. Der Modellversuch soll drei Jahre lang laufen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung