Anzeige
Zu wenig Eisen
Den Mangel erkennen und richtig behandeln
Von Ralf Schlenger | Die Unterversorgung mit Eisen gilt als häufigster Nährstoffmangel des Menschen, nach Angaben der WHO auch in westlichen Industrieländern. Ein Mangel an dem essenziellen Spurenelement ist ein typischer Befund bei prämenopausalen Frauen und bei Schwangeren. Sie stellen aber nicht die einzigen Risikogruppen dar. Auch ohne manifeste Anämie kann die Indikation zur Eisensubstitution bestehen. Obwohl dafür viele rezeptfreie Präparate zur Verfügung stehen, ist Eisenmangel primär kein Feld für die Selbstmedikation.
Erstellt am 23.10.2014, 00:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung